Schulgarten
Die bewegte Pause im Freien ...
. . . ein G A R T E N zum Spielen, Erfahren, Verweilen, Staunen, Forschen, Lernen . . . Leben!
Der gemeinsame Wunsch einen Schulgarten zu gestalten und ihn mit Kindern zu beleben ist nun Wirklichkeit geworden.
GUT DING BRAUCHT WEILE!
Nun ist auch außerhalb des Schulgebäudes für das körperliche und seelische Wohlbefinden unserer Schulkinder gesorgt. Spielen und Lernen gehen oft Hand in Hand, und in der freien Natur oder im Garten ist es weder mühevoll noch anstrengend. Naturerleben, Naturkontakt und viele Sinneseindrücke sollen den Kindern die nötige Erholung und Entspannung in der Pause bringen.
- 1. April 2020
Vorbereitungen
(ist kein Aprilscherz )
Erstes Treffen mit Hr. Hirzinger und Hr. Feiersinger (Planbesprechung, Möglichkeiten, Anschaffungen, Überlegungen, alle nötigen Schritte, Arbeitsaufteilung, Budget,…)
- 20. – 24. April 2020
Vorarbeiten
Unser Schulbaum braucht ein entsprechend tiefes Loch, damit er sich gut entwickeln kann. Genauso auch unser Weidentunnel, zwei ordentliche tiefe Furchen mussten gegraben werden, damit die Kinder sobald wie möglich durchlaufen können. Darauf freuen sie sich schon besonders! Die Erde musste herbeigeschafft werden, und da unser altes Hochbeet sowieso auseinandergefallen ist, war das gerade der richtige Zeitpunkt, die Erde zu entnehmen und woanders mit dem Schubkarren abzuladen.
- 23. April 2020
Der Baum wird gepflanzt
Unser Schulbaum, ein Bergahorn, wird gemeinsam mit den anwesenden Schülern am Vormittag eingepflanzt. Den Baum bzw. die Bäume (eine Linde wird etwas später noch eingepflanzt) bekamen wir von Fr. Strasser. Ein herzliches DANKE nochmals.
- 24. April 2020
Hackgut
Einfassung mit Rundhölzern für das Hackgut. Anlieferung des Hackguts am Vormittag und Aufteilung auf einen großen Teil des Schulgartens mit Schubkarren, Schaufeln und Eisenrechen durch fleißige Helferlein.
- 25. April 2020
Holzbänke
Streichen der bereits vorhandenen Holzbänke, die der Bauhof schon vor einigen Jahren für die Schule gezimmert hat.
- 9. Mai 2020
Weiden
Weiden einpflanzen und ordentlich eingießen.
- 15. Mai 2020
Granitsteine
Einfassung mit Granitsteinen für den Bereich des Steingartens. Flies auflegen, usw., damit für Samstag alles gut vorbereitet ist.
- 16. Mai 2020
Kies
Gewaschener Kies wird angeliefert und auch dieser wird mit Schubkarren, Schaufeln und Eisenrechen von vielen fleißigen Helferlein verteilt. Die Baumstumpen zum Hüpfen werden eingerichtet und gleich an Ort und Stelle ausprobiert. Der Baumhügel bekommt auch noch eine Natursteineinfassung und die Platten für das Tempelhüpfen werden auch noch eingelegt, damit am Montag gleich Drauflosgehüpft werden kann!
- 27. Mai 2020
Baumstamm
Der Baumstamm für unser Segelschiff wird vom Kirchbichler Bauhof angeliefert. Diesen bekamen wir von der Familie Resch, auch dafür ein ganz herzliches DANKE an den Schwoicherbauern!
- Sommer 2020
Aussicht
- Weitere Planungsschritte mit dem Bauhof Kirchbichl
- Zwei Hochbeete (1. + 2. Klasse ein etwas Kleineres und 3. + 4. Klasse ein etwas Größeres)
- evtl. eine Wasserstelle (Wasseranschluss vorhanden – Schießstand)
- Einfassung für den Sandbereich + Terrassenboden aus Holz zum Verweilen, Tanzen,…
- Erde wird zu Ferienbeginn aufgeschüttet und neu eingesät.
- DANKE dem Bauhof Kirchbichl und weiterhin auf gute Zusammenarbeit.
DaNkE
Ein herzliches DANKE an alle freiwilligen Helfer für die tatkräftige Unterstützung bei der Gestaltung unseres Schulgartens!
Marco und Sabrina Hirzinger, Markus Feiersinger/Michlhof, Michael Pfeffer, Patrick Rabl, Bernhard Feger, Hannes Feger, Hubert Werlberger/ Fohringerhof, Muhamed Ali Diar, Nicol Klein, Bauhof Kirchbichl, Anna Schmalzl, Maximilian + Othmar + Waltraud Erb
Hier alle bisherigen Anschaffungen und Spenden. Auch dafür ein herzliches DANKE !
- Spende von den Bäuerinnen: 250,- Euro
- Einfassung / Rundholz - gespendet von Fam. Gasteiger /Lechnerbauer
- Holzstöcke für Hüpfspiel - gespendet von Fam. Feiersinger /Michlhof
- Hackgut von Firma Egger über Fam. Feiersinger / Michlhof - Rechnung ergeht an die Schule
- Anlieferung / Hackgut Hubert Werlberger / Fohringerhof
- Einfassung Steingarten mit Granitsteinen, Lärchenbretter, Rindenmulch, Vlies, Schrauben, Holzfarbe/Bänke, Errichtung Sandkasten+Sand und vieles mehr - vom Bauhof Kirchbichl
- Rollierung/gew. Kies/Steine bestellt und geliefert Fa. Madreiter - Rechnung ergeht an die Schule
- Bergahorn + Linde gespendet von Fr. Strasser
- Fichte zum Klettern, Balancieren, usw. - gespendet von Fam. Resch /Schwoicherbauer und vom Bauhof Kirchbichl angeliefert
- 10 STK. Weidenbestellt vom Landesforstgarten Bad Häring - Rechnung ergeht an die Schule
- Unzählige kleinere Weiden selbstgezogen
- Gastro- Sonnenschirm 3,5 x 3,5m - gespendet Marco+Sabrina Hirzinger / ein Ständer muss noch angeschafft werden!
- Platten für Tempelhüpfen und sonstige kleinere Anschaffungen sind bereits direkt abgerechnet.