Sonnige Schiwoche der 4. Klasse
Gleich nach den Weihnachtsferien startete die 4. Klasse der VS-Bruckhäusl ihre Schiwoche in Zusammenarbeit mit der Schischule Alpin.
67Die Woche verlief außerordentlich gut. Bereits am 3.Tag schafften es alle Kinder auf die Hohe Salve und konnten diese Tage auch unfallfrei beenden.
Höhepunkt der Schiwoche war natürlich das gemeinsame Abschlussrennen. Alle Kinder gingen an den Start und freuten sich zum Schluss über tolle Medaillen.
Therapiehündin Sally
Wir heißen Sally recht herzlich in unserem Schulteam willkommen!
3Seit Dezember 2019 besucht uns regelmäßig die Therapiehündin Sally.
Mehr Infos:
Anklöpfler
Die Kinder der 3b Klasse machten sich im heurigen Advent als Anklöpfler auf den Weg. Bei verschiedenen Gelegenheiten präsentierten sie ihr humorvolles Spiel.
Als krönender Abschluss wurde die Kindermette am 24. Dezember in der Pfarrkirche Bruckhäusl mitgestaltet.
Weihnachtspaket-Aktion
vom Jugendrotkreuz Tirol
Bei der Weihnachtspaketaktion des Jugendrotkreuzes sammeln Tiroler Schulklassen gemeinsam Lebensmittel und kleine Geschenke für bedürftige Familien und alleinstehende ältere Menschen, die sich zu Weihnachten damit nicht nur über ein Lebensmittelpaket freuen, sondern denen dadurch auch noch etwas Geld für kleine Geschenke bleibt.
Nikolausfeier
Am 5. Dezember besuchte uns der liebe Nikolaus.
2Viele Kinder hatten etwas vorbereitet und trugen die Beiträge dem Nikolaus vor. Zur Belohnung gab es für alle Schülerinnen und Schüler Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen.
Adventkranzweihe
Nachdem die Kinder in der letzten Woche für ihre Klassen Adventkränze gebunden haben, wurden diese im Rahmen einer kleinen Feier von unserem Pfarrer Christian Hauser geweiht.
Bläserklasse beim Cäcilienkonzert
Die Bläserklasse der Volksschule Bruckhäusl trat im Vorprogramm des Cäcilienkonzertes der JUMU 2000 auf.
Fotos: vero online
Mehr Infos unter ...
Tiroler Vorlesetag
Lesekino
8Am 19. November fand unser Vorlesetag statt. Am Morgen holten sich die Kinder ihre Eintrittskarten fürs Lesekino ab. Später machten sie sich auf den Weg in die verschiedenen Kinosäle. Dort erlebten sie spannende Geschichten zu verschiedensten Themen.
Martinsfest 2019
Ein paar Eindrücke vom diesjährigen Laternenumzug
10
Aktionstag der Bäuerinnen am 15.10.2019
1a und 1b Klasse
20Auch dieses Jahr wurden wieder die ersten Klassen zu einem Tag am Bauernhof eingeladen. Am Hof der Familie Werlberger wurde den Kindern der 1a und 1b etwas über regionale Produkte, die Ernährungspyramide und den Weg der Milch berichtet. Außerdem durften die Kinder den Kühen mit ihren Kälbern, den Schweinen und den Hühnern einen Besuch abstatten. Zusätzlich wurden wir mit einer leckeren Jause gut versorgt. Zum Schluss konnten die Kinder bei einem Quiz zeigen, was sie an diesem Tag alles gelernt haben. Es war ein sehr netter und interessanter Ausflug und wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie Werlberger und auch den anderen Bäuerinnen, die uns diesen Tag ermöglichten.
Ein Tag am Bauernhof
Am 15. Oktober besuchte die Klasse 2b den Bauernhof der Familie Rabl.
20Nach einem kurzen Fußmarsch wurden wir mit den Autos abgeholt, um uns den steilen Aufstieg zu ersparen.
Am Bauernhof angekommen wurden wir schon von zwei Hunden und vielen kleinen Katzen begrüßt. In zwei Gruppen aufgeteilt erfuhren wir viel über die Bauernhoftiere und über die Maschinen am Hof. Anschließend durften die Kinder noch ihren eigenen Apfelsaft pressen und frei den Hof erkunden.
Kartoffelprojekt
der 3b Klasse
33Schon im Frühling setzten die Kinder der 2b – Klasse Kartoffeln ins Hochbeet. Im Herbst ging es an die Ernte und die Kinder erfuhren viel Wissenswertes rund um diese tolle Knolle.
Viele Fragen beschäftigten uns: Woher kommt diese Frucht ursprünglich? Welche Feinde hat die Kartoffelpflanze? Welche Teile können wir benennen? Woraus besteht eine Kartoffel? Wozu hat sie eine Schale? Es wurde gerechnet und gebastelt, ein fröhliches Kartoffellied und ein Kartoffelgedicht wurden einstudiert und nicht zuletzt wurde die Kartoffel natürlich als köstliche, selbstzubereitete Kartoffelsuppe verspeist.
Toni Tanner
Ein Mitmachmusical für Kindergarten- und Volksschulkinder zu den Themen UMWELT und VERANTWORTUNG.
Am 10.Oktober besuchte uns Toni Tanner und begeisterte alle Kinder mit dem Stück "WASSER FÜR ALLE!"
3Worum gehts?
In der Großen Pause stellt Jenny Ameise eine Neuheit vor: die Honigtau-Limonade, hergestellt vom Ameisenvolk! Alle dürfen kosten und sind vom tollen Geschmack begeistert. Nur Jens, der Wasserläufer, bleibt lieber beim reinen Quellwasser aus dem Bergbach.
Herbstausflug
Am heurigen Welttierschutztag (4.Okt.) besuchte die ganze Schule den Wildpark in Aurach.
8Beim direkten Kontakt mit den "wilden" Tieren musste man schon etwas Mut beweisen.
1. Outdoortag der 1b Klasse
Dieses Jahr startete die 1b Klasse das Projekt alle zwei Wochen einen Outdoortag zu veranstalten.
8Ziel soll es sein, den Kindern auf verschiedenen Ebenen die Lerninhalte zu vermitteln, ihre soziale Kompetenz zu stärken und auch ein Gefühl für die Natur zu erhalten.
Begonnen hat die 1b bereits in der ersten Schulwoche. Am Freitag den 6.9. gingen die Schüler und Schülerinnen der 1b mit ihren Lehrerinnen, der Praktikantin und auch ein paar Eltern in den Wald. Das Abenteuer begann bereits am gemeinsamen Spaziergang zu einem Platz im nahegelegenen Wald der Schule. Über ein paar Straßen, einen kleinen Hang hinauf gelangten alle zu einem etwas versteckten Platz mitten im Wald. Dort angekommen wurden die Regeln für ein gutes Miteinander und auch ein entsprechender Umgang mit dem Wald und seinen Bewohnern besprochen. Nach dem gemeinsamen Willkommensritual durften die Kinder die Gegend erkunden
Charitylauf 2019
So wie jedes Jahr, liefen auch heuer wieder die Kinder unserer Schule für den guten Zweck.
10Zur Erklärung: Im Vorfeld des Laufes suchen sich die Kinder SpenderInnen, die ihnen pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag zusichern. Eine Runde = 1km.
Am 14. Juni fiel dann der Startschuss zu unserem diesjährigen Charitylauf. Bei wunderbarem Wetter und voller Motivation ging es für 120 SchülerInnen, Lehrpersonen und etlichen sonstigen Teilnehmern auf die Strecke.
Waldpädagogischer Tag
der 2b Klasse
24Einen ganz besonderen Schultag durften die Schüler der 2b-Klasse am Dienstag, den 2. Juli erleben. Der Wettergott war uns gnädig und so nahm Herr Markus Feiersingen die Kinder mit auf eine lehr-und erlebnisreiche Reise durch den Wald. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes rund um den Lebensraum Wald. Spaß und Spiel kamen auch nicht zu kurz. Die Kinder bauten eine Riesenkugelbahn oder eine Waldhütte und wetteiferten beim Tannenzapfenlauf darum, wer mehr Zapfen mit Hilfe einer Astgabel transportieren kann. Zu guter Letzt wartete Martina Feiersinger mit einem liebevoll bereiteten Picknick auf die Kinder! Schule kann nicht schöner sein!
Gesunde Jause
von den Wörgler Bäuerinnen
Auch die Bäuerinnen aus Wörgl verwöhnen uns jedes Jahr mit einer wunderbaren "Gesunden Jause".
Regionale Produkte und Erzeugnisse aus eigener Herstellung finden dabei regen Absatz.
Den Kindern hat's geschmeckt!
An dieser Stelle nochmals ein großes DANKE für die leckere Jause!
Besuch von Hebamme Heidi!
19Am 29.5. bekam unsere 4b-Klasse Besuch von der Hebamme Heidi. Da das Thema Körper und speziell auch „Wie entsteht eigentlich ein Baby?“ in diesem Semester in der 4ten Klasse genauer unter die Lupe genommen wurde, lud unsere Frau Lehrerin eine Hebamme aus dem KH Kufstein zu uns ein. Heidi hat sich ganz viel Zeit genommen und uns das Thema nicht nur anschaulich, sondern auch mit viel Humor näher gebracht. Einige Dinge wussten wir bereits, aber dies auch von einer waschechten Hebamme erklärt zu bekommen war sehr eindrücklich, und wir waren mit Eifer dabei die vorbereiteten Dinge auch auszuprobieren. Von der Entstehung im Mutterleib bis zur Geburt und den ersten Monaten der Entwicklung eines Neugeborenen wissen wir nun bestens Bescheid.
Muttertagskonzert
Am Freitag, den 10. Mai, fand im Turnsaal unserer Volksschule das heurige Muttertagskonzert statt. Weitere Fotos und Infos auf vero-online (link-unten).
Foto: vero-online
Anmelden
Zeitraster
Mittwoch, 02.04.2025Termine
- Apr
- 14
- Osterferien
- 14.-21.04.
- Ferien
- Mai
- 01
- Staatsfeiertag
- 01.05.
- Feiertag
- Mai
- 29
- Christi Himmelfahrt
- 29.05.
- Feiertag
- Mai
- 30
- Fenstertag frei
- 30.05.
- Schulautonomer Tag
- Jun
- 09
- Pfingstmontag
- 09.06.
- Feiertag
- Jun
- 19
- Fronleichnam
- 19.06.
- Feiertag
- Jun
- 20
- Fenstertag frei
- 20.06.
- Schulautonomer Tag
- Jul
- 02
- Wallfahrt Mariastein
1a, 1b, 2a, 3a, 3b, 4a - 02.07.
1-4 - Exkursion
- 02.07.
- Wallfahrt Mariastein
Fotogalerie
Noch keine Daten zum Anzeigen