Startseite

      • Auch in den letzten Schulwochen wurde noch viel gelernt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen vertiefen oder neues Wissen durch Handeln erlernen. Die Stationen wurden in den Freiarbeitsplan integriert, sodass die Kinder entscheiden konnten, wann und was sie ausprobieren möchten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eigenständig zu experimentieren, Fragen zu stellen und ihre Ergebnisse zu präsentieren. Das Lerne
      • Heir einige Bilder unserer jährlichen Wallfahrt nach Mariastein. Danke an alle die dabei waren, mitfeierten und zur Organisation beitrugen!
      • Am Montag, den 30.06.2025 traf sich die Klasse 2a zum anstehenden Wandertag. Über den Fuchsweg führte der Marsch bei strahlendem Sonnenschein Richtung Wörgl. Natürlich durfte dabei auch eine kurze Jausen-Pause im Wald nicht fehlen. Ziel war der Pfarrhof Wörgl, wo die Klasse und ihre Begleitpersonen freundlichst vom Herrn Pfarrer und seinem Helfer empfangen wurden.
      • Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, fand an der Volksschule Bruckhäusl ein erfolgreicher Spendenlauf statt. Bei sonnigem Wetter versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, eine Abordnung des Aufbauwerkes der Jugend, sowie zahlreiche Eltern vor der Schule, um gemeinsam für einen guten Zweck aktiv zu werden.
      • Unsere Schwimmtage in Kitzbühel waren ein voller Erfolg! Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse nicht nur viel Spaß im Wasser erleben, sondern auch ihre Schwimmfähigkeiten deutlich verbessern. Mit großem Einsatz und viel Motivation zeigten sich alle als fleißige Schwimmer – die Fortschritte waren beeindruckend!
      • Die Nacht von 12. auf 13. Juni verbrachten die Kinder unserer 4a Klasse in der Schule. Hier ein tolles Video von diesem besonderen Erlebnis.
        To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
      • „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“
        Am 12.5. haben die Kinder der 3a und 3b Klasse gemeinsam mit unserem VD Gerhard Krigovszky (Gitarre), den Klassenlehrerinnen Elisabeth Koller und Christina Steinbacher und RL Brigitte Schnellrieder den Rollstuhlgottesdienst unter dem Motto „Muttertag“ musikalisch mitgestaltet.
      • Hier ein Video von diesem ereignisreichen Tag.
        To view this video please enable JavaScript, and consider upgrading to a web browser thatsupports HTML5 video
      • In den vergangenen Monaten verwandelten sich die dritten Klassen unserer Schule in ein aufgewecktes Filmteam! Rund 30 Schülerinnen und Schüler tauchten im Rahmen eines spannenden Projekts tief in die Welt der Filmproduktion ein – von der ersten Idee bis zum fertigen Schnitt.
      • Unsere Schülerinnen und Schüler hatten kürzlich die Gelegenheit, die Gemeinde Kirchbichl zu besuchen. Vor Ort erklärte Bürgermeister Herbert Rieder anschaulich die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten einer Gemeinde.
      • Trotz regnerischem Wetter machten sich unsere Klassen auf den Weg nach Kufstein. Auf dem Programm standen die Besichtigung der historischen Altstadt sowie ein Rundgang durch die beeindruckende Festung Kufstein. Auch wenn der Regen uns begleitete, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und nahmen viele spannende Eindrücke mit nach Hause.
      • Wie jedes Jahr verwöhnte uns auch diesmal wieder die Bäuerinnen aus Wörgl mit einer wunderbaren, gesunden Jause. Vielen herzlichen Dank dafür!
      • Am 9. Mai verbrachten die dritten Klassen und die vierte Klasse einen spannenden Tag in der Stadt Salzburg.

        Am Vormittag erkundeten wir den Salzburger Dom und das Domquartier. Im Haus der Natur verging der Nachmittag wie im Flug.
      • Gesagt, getan - im Laufe des Schuljahres gestaltete die vierte Klasse einige kreative Bilder für die leeren Wände. Auf einer der Leinwände findet man den Spruch:
      • Der Beitrag unserer Schule zum diesjährigen österreichischen Vorlesetag.
        https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/zrp/lesen/vorlesetag.html
      • Am Faschingsdienstag feierten wir Schulfasching. Hier einige Schnappschüsse von den vielen tollen Kostümen.
      • Am Freitag, den 17.01.2025, fand bei herrlichem Wetter unser diesjähriger Schneetag statt. Wir machten uns in der Früh mit dem Bus auf den Weg zur Talstation in Itter. Dort angekommen, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und schon ging’s auf die Pisten! Im Salvista-Stadl konnten wir uns aufwärmen und bekamen zwischendurch eine kleine Jause. Zum Abschluss fand noch ein kleines Rennen statt. Wir gratulieren der schnellsten Bruckhäuslerin, JULIA
      • Die Schultage vom 7. bis 9. Jänner verbrachten die Kinder und Lehrpersonen der 3a und 3b Klasse auf der Schipiste. Hier ein paar Eindrücke davon.Ein h
      • Die 1a und 2a Klasse machten sich am 18.12. mit dem Zug auf den Weg nach Kufstein, wo die Kinder und Lehrpersonen ihre Eislaufkünste trainierten. Hier ein paar Schnappschüsse von diesem sportlichen Vormittag:
      • Am Freitag, den 13.12., feierten wir in aller Früh unser jährliches Schulrorate. Ein großes DANKESCHÖN an alle Eltern, die beim Vorbereiten des gemeinsamen Frühstücks halfen!
      • Auch heuer wurden wieder für jede Klasse wunderschöne Adventkränze hergestellt. Ein herzliches Vergelt's Gott an Hansi für die Nadelzweige. Danke an alle Mütter die beim Basteln mithalfen und natürlich an Pfarrer Christian für die Segnung der Kränze.
      • Am 10.12. machten sich die Kinder und Lehrpersonen der 3a und 3b Klasse mit dem Zug auf den Weg nach Kitzbühel. Dort angekommen spazierten sie zur Eislaufhalle, wo jeder und jede seine/ihre Eislaufkünste verbessern konnte!
        Hier ein paar Bilder von diesem Tag:
      • Am 5. Dezember schaute der Hl. Nikolaus in unserer Schule vorbei. Die Kinder freuten sich und spielten, tanzten und sangen ihm was vor. Am Ende bekamen alle ein kleines Geschenk.
      • Eine märchenhafte Nacht in der Schule erlebten die Kinder und Lehrpersonen der 3a und 3b Klasse von 29. auf 30. November. Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Hier ein paar Eindrücke davon.
      • Im Eingangsbereich kann man nun wieder unsere schöne Schulkrippe bewundern. Ein herzliches Vergelt's Gott an Hermann Ellinger und Herbert Widauer, die uns wie jedes Jahr die Krippe aufstellen und schmücken.
      • EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR DIE VIELEN SPENDEN!!

        Bei der Weihnachtspaketaktion organisieren Tiroler Schulklassen und Jugendgruppen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und kleine Geschenke für bedürftige Familien und alleinstehende ältere Menschen. Pädagoginnen und Pädagogen sowie Jugendgruppenleiter werden vom Tiroler Jugendrotkreuz eingeladen, das "Helfen und Teilen" mit den Kindern zu thematisieren und gemeinsam Dinge des täglichen Bedarfs
      • ... mit Tischtennistrainer DIETMAR.
        Auch heuer wieder finden regelmäßig Tischtenniseinheiten unter professioneller Anleitung statt.
      • Am 25.10.2024 feierten wir die Eröffnung unseres umgebauten Schulhauses.
        Fotos: Veronika Spielbacher
        Ein herzliches Dankeschön an alle die diese gelungene Eröffnungsfeier möglich machten!
      • Am Donnerstag, den 26.09.2024 durften die Kinder der 2a, der Volksschule Bruckhäusl, einen Vormittag mit den JägerInnen verbringen.

        Wir wurden um 08:30 Uhr vor der Schule abgeholt und spazierten gemeinsam zum Bauernhof nebenan. Dort erwarteten uns verschiedene Tierpräparate, die bereits vorab von den JägerInnen platziert wurden.
      • Am 3.10. schnupperten die Kinder der 3. und 4. Stufe ein wenig Vereinsluft. Dabei besuchten sie das Vereinslokal der Schützengilde Bruckhäusl.
        Ein Dankeschön für die Bewirtung und das herzliche Willkommen!
        Unten der LINK zur homepage des Vereins.
      • Am 21. Juni liefen die Kinder unserer Schule für den guten Zweck.

        Es wurde die UNGLAUBLICHE SUMME VON 7000 € erlaufen.

        Die Spende erhält der Verein "Schritt für Schritt" in Schwoich. (Link unten)
      • Hier ein sehr sehenswertes Video zum 10-jährigen Jubiläum.
        Ein herzliches Dankeschön an Magdalena Laiminger und Harald Ploner für die Idee und Umsetzung.
      • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
          • Sonnige Schiwoche der 4. Klasse

            Gleich nach den Weihnachtsferien startete die 4. Klasse der VS-Bruckhäusl ihre Schiwoche in Zusammenarbeit mit der Schischule Alpin.

            Die Woche verlief außerordentlich gut. Bereits am 3.Tag schafften es alle Kinder auf die Hohe Salve und konnten diese Tage auch unfallfrei beenden.

            Höhepunkt der Schiwoche war natürlich das gemeinsame Abschlussrennen. Alle Kinder gingen an den Start und freuten sich zum Schluss über tolle Medaillen.

          • Anklöpfler

            Die Kinder der 3b Klasse machten sich im heurigen Advent als Anklöpfler auf den Weg. Bei verschiedenen Gelegenheiten präsentierten sie ihr humorvolles Spiel.

            Als krönender Abschluss wurde die Kindermette am 24. Dezember in der Pfarrkirche Bruckhäusl mitgestaltet.

          • Weihnachtspaket-Aktion

            vom Jugendrotkreuz Tirol

            Bei der Weihnachtspaketaktion des Jugendrotkreuzes sammeln Tiroler Schulklassen gemeinsam Lebensmittel und kleine Geschenke für bedürftige Familien und alleinstehende ältere Menschen, die sich zu Weihnachten damit nicht nur über ein Lebensmittelpaket freuen, sondern denen dadurch auch noch etwas Geld für kleine Geschenke bleibt.

          • Nikolausfeier

            Am 5. Dezember besuchte uns der liebe Nikolaus.

            Viele Kinder hatten etwas vorbereitet und trugen die Beiträge dem Nikolaus vor. Zur Belohnung gab es für alle Schülerinnen und Schüler Lebkuchen, Nüsse und Mandarinen.

          • Adventkranzweihe

            Nachdem die Kinder in der letzten Woche für ihre Klassen Adventkränze gebunden haben, wurden diese im Rahmen einer kleinen Feier von unserem Pfarrer Christian Hauser geweiht.

          • Tiroler Vorlesetag

            Lesekino

            Am 19. November fand unser Vorlesetag statt. Am Morgen holten sich die Kinder ihre Eintrittskarten fürs Lesekino ab. Später machten sie sich auf den Weg in die verschiedenen Kinosäle. Dort erlebten sie spannende Geschichten zu verschiedensten Themen.

          • Aktionstag der Bäuerinnen am 15.10.2019

            1a und 1b Klasse

            Auch dieses Jahr wurden wieder die ersten Klassen zu einem Tag am Bauernhof eingeladen. Am Hof der Familie Werlberger wurde den Kindern der 1a und 1b etwas über regionale Produkte, die Ernährungspyramide und den Weg der Milch berichtet. Außerdem durften die Kinder den Kühen mit ihren Kälbern, den Schweinen und den Hühnern einen Besuch abstatten. Zusätzlich wurden wir mit einer leckeren Jause gut versorgt. Zum Schluss konnten die Kinder bei einem Quiz zeigen, was sie an diesem Tag alles gelernt haben. Es war ein sehr netter und interessanter Ausflug und wir bedanken uns sehr herzlich bei der Familie Werlberger und auch den anderen Bäuerinnen, die uns diesen Tag ermöglichten.

          • Ein Tag am Bauernhof

            Am 15. Oktober besuchte die Klasse 2b den Bauernhof der Familie Rabl.

            Nach einem kurzen Fußmarsch wurden wir mit den Autos abgeholt, um uns den steilen Aufstieg zu ersparen.

            Am Bauernhof angekommen wurden wir schon von zwei Hunden und vielen kleinen Katzen begrüßt. In zwei Gruppen aufgeteilt erfuhren wir viel über die Bauernhoftiere und über die Maschinen am Hof. Anschließend durften die Kinder noch ihren eigenen Apfelsaft pressen und frei den Hof erkunden.

          • Kartoffelprojekt

            der 3b Klasse

            Schon im Frühling setzten die Kinder der 2b – Klasse Kartoffeln ins Hochbeet. Im Herbst ging es an die Ernte und die Kinder erfuhren viel Wissenswertes rund um diese tolle Knolle.
            Viele Fragen beschäftigten uns: Woher kommt diese Frucht ursprünglich? Welche Feinde hat die Kartoffelpflanze? Welche Teile können wir benennen? Woraus besteht eine Kartoffel? Wozu hat sie eine Schale? Es wurde gerechnet und gebastelt, ein fröhliches Kartoffellied und ein Kartoffelgedicht wurden einstudiert und nicht zuletzt wurde die Kartoffel natürlich als köstliche, selbstzubereitete Kartoffelsuppe verspeist.

          • Toni Tanner

            Ein Mitmachmusical für Kindergarten- und Volksschulkinder zu den Themen UMWELT und VERANTWORTUNG.

            Am 10.Oktober besuchte uns Toni Tanner und begeisterte alle Kinder mit dem Stück "WASSER FÜR ALLE!"

            Worum gehts?
            In der Großen Pause stellt Jenny Ameise eine Neuheit vor: die Honigtau-Limonade, hergestellt vom Ameisenvolk! Alle dürfen kosten und sind vom tollen Geschmack begeistert. Nur Jens, der Wasserläufer, bleibt lieber beim reinen Quellwasser aus dem Bergbach.

          • 1. Outdoortag der 1b Klasse

            Dieses Jahr startete die 1b Klasse das Projekt alle zwei Wochen einen Outdoortag zu veranstalten.

            Ziel soll es sein, den Kindern auf verschiedenen Ebenen die Lerninhalte zu vermitteln, ihre soziale Kompetenz zu stärken und auch ein Gefühl für die Natur zu erhalten.

            Begonnen hat die 1b bereits in der ersten Schulwoche. Am Freitag den 6.9. gingen die Schüler und Schülerinnen der 1b mit ihren Lehrerinnen, der Praktikantin und auch ein paar Eltern in den Wald. Das Abenteuer begann bereits am gemeinsamen Spaziergang zu einem Platz im nahegelegenen Wald der Schule. Über ein paar Straßen, einen kleinen Hang hinauf gelangten alle zu einem etwas versteckten Platz mitten im Wald. Dort angekommen wurden die Regeln für ein gutes Miteinander und auch ein entsprechender Umgang mit dem Wald und seinen Bewohnern besprochen. Nach dem gemeinsamen Willkommensritual durften die Kinder die Gegend erkunden

          • Charitylauf 2019

            So wie jedes Jahr, liefen auch heuer wieder die Kinder unserer Schule für den guten Zweck.

            Zur Erklärung: Im Vorfeld des Laufes suchen sich die Kinder SpenderInnen, die ihnen pro gelaufener Runde einen bestimmten Betrag zusichern. Eine Runde = 1km.

            Am 14. Juni fiel dann der Startschuss zu unserem diesjährigen Charitylauf. Bei wunderbarem Wetter und voller Motivation ging es für 120 SchülerInnen, Lehrpersonen und etlichen sonstigen Teilnehmern auf die Strecke.

          • Waldpädagogischer Tag

            der 2b Klasse

            Einen ganz besonderen Schultag durften die Schüler der 2b-Klasse am Dienstag, den 2. Juli erleben. Der Wettergott war uns gnädig und so nahm Herr Markus Feiersingen die Kinder mit auf eine lehr-und erlebnisreiche Reise durch den Wald. Die Kinder erfuhren viel Wissenswertes rund um den Lebensraum Wald. Spaß und Spiel kamen auch nicht zu kurz. Die Kinder bauten eine Riesenkugelbahn oder eine Waldhütte und wetteiferten beim Tannenzapfenlauf darum, wer mehr Zapfen mit Hilfe einer Astgabel transportieren kann. Zu guter Letzt wartete Martina Feiersinger mit einem liebevoll bereiteten Picknick auf die Kinder! Schule kann nicht schöner sein!

          • Gesunde Jause

            von den Wörgler Bäuerinnen

            Auch die Bäuerinnen aus Wörgl verwöhnen uns jedes Jahr mit einer wunderbaren "Gesunden Jause".

            Regionale Produkte und Erzeugnisse aus eigener Herstellung finden dabei regen Absatz.

            Den Kindern hat's geschmeckt!

            An dieser Stelle nochmals ein großes DANKE für die leckere Jause!

          • Besuch von Hebamme Heidi!

            Am 29.5. bekam unsere 4b-Klasse Besuch von der Hebamme Heidi. Da das Thema Körper und speziell auch „Wie entsteht eigentlich ein Baby?“ in diesem Semester in der 4ten Klasse genauer unter die Lupe genommen wurde, lud unsere Frau Lehrerin eine Hebamme aus dem KH Kufstein zu uns ein. Heidi hat sich ganz viel Zeit genommen und uns das Thema nicht nur anschaulich, sondern auch mit viel Humor näher gebracht. Einige Dinge wussten wir bereits, aber dies auch von einer waschechten Hebamme erklärt zu bekommen war sehr eindrücklich, und wir waren mit Eifer dabei die vorbereiteten Dinge auch auszuprobieren. Von der Entstehung im Mutterleib bis zur Geburt und den ersten Monaten der Entwicklung eines Neugeborenen wissen wir nun bestens Bescheid.

    • Links

      • BMK Bruckhäusl
      • Landesmusikschule Wörgl
      • MEC Bruckhäusl
      • Gemeinde Kirchbichl
      • Gemeinde Wörgl
    • Anmelden

    • Zeitraster

      Sonntag, 07.09.2025
    • Fotogalerie

      • Noch keine Daten zum Anzeigen
      • Anmelden