• Am Freitag, den 17.01.2025, fand bei herrlichem Wetter unser diesjähriger Schneetag statt. Wir machten uns in der Früh mit dem Bus auf den Weg zur Talstation in Itter. Dort angekommen, wurden die Kinder in Gruppen eingeteilt und schon ging’s auf die Pisten! Im Salvista-Stadl konnten wir uns aufwärmen und bekamen zwischendurch eine kleine Jause. Zum Abschluss fand noch ein kleines Rennen statt. Wir gratulieren der schnellsten Bruckhäuslerin, JULIA
      • Die Schultage vom 7. bis 9. Jänner verbrachten die Kinder und Lehrpersonen der 3a und 3b Klasse auf der Schipiste. Hier ein paar Eindrücke davon.Ein h
      • Die 1a und 2a Klasse machten sich am 18.12. mit dem Zug auf den Weg nach Kufstein, wo die Kinder und Lehrpersonen ihre Eislaufkünste trainierten. Hier ein paar Schnappschüsse von diesem sportlichen Vormittag:
      • Am Freitag, den 13.12., feierten wir in aller Früh unser jährliches Schulrorate. Ein großes DANKESCHÖN an alle Eltern, die beim Vorbereiten des gemeinsamen Frühstücks halfen!
      • Auch heuer wurden wieder für jede Klasse wunderschöne Adventkränze hergestellt. Ein herzliches Vergelt's Gott an Hansi für die Nadelzweige. Danke an alle Mütter die beim Basteln mithalfen und natürlich an Pfarrer Christian für die Segnung der Kränze.
      • Am 10.12. machten sich die Kinder und Lehrpersonen der 3a und 3b Klasse mit dem Zug auf den Weg nach Kitzbühel. Dort angekommen spazierten sie zur Eislaufhalle, wo jeder und jede seine/ihre Eislaufkünste verbessern konnte!
        Hier ein paar Bilder von diesem Tag:
      • Am 5. Dezember schaute der Hl. Nikolaus in unserer Schule vorbei. Die Kinder freuten sich und spielten, tanzten und sangen ihm was vor. Am Ende bekamen alle ein kleines Geschenk.
      • Eine märchenhafte Nacht in der Schule erlebten die Kinder und Lehrpersonen der 3a und 3b Klasse von 29. auf 30. November. Es war für alle ein unvergessliches Erlebnis. Hier ein paar Eindrücke davon.
      • Im Eingangsbereich kann man nun wieder unsere schöne Schulkrippe bewundern. Ein herzliches Vergelt's Gott an Hermann Ellinger und Herbert Widauer, die uns wie jedes Jahr die Krippe aufstellen und schmücken.
      • EIN HERZLICHES DANKESCHÖN FÜR DIE VIELEN SPENDEN!!

        Bei der Weihnachtspaketaktion organisieren Tiroler Schulklassen und Jugendgruppen haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel und kleine Geschenke für bedürftige Familien und alleinstehende ältere Menschen. Pädagoginnen und Pädagogen sowie Jugendgruppenleiter werden vom Tiroler Jugendrotkreuz eingeladen, das "Helfen und Teilen" mit den Kindern zu thematisieren und gemeinsam Dinge des täglichen Bedarfs
      • ... mit Tischtennistrainer DIETMAR.
        Auch heuer wieder finden regelmäßig Tischtenniseinheiten unter professioneller Anleitung statt.
      • Am 25.10.2024 feierten wir die Eröffnung unseres umgebauten Schulhauses.
        Fotos: Veronika Spielbacher
        Ein herzliches Dankeschön an alle die diese gelungene Eröffnungsfeier möglich machten!
      • Am Donnerstag, den 26.09.2024 durften die Kinder der 2a, der Volksschule Bruckhäusl, einen Vormittag mit den JägerInnen verbringen.

        Wir wurden um 08:30 Uhr vor der Schule abgeholt und spazierten gemeinsam zum Bauernhof nebenan. Dort erwarteten uns verschiedene Tierpräparate, die bereits vorab von den JägerInnen platziert wurden.
      • Am 3.10. schnupperten die Kinder der 3. und 4. Stufe ein wenig Vereinsluft. Dabei besuchten sie das Vereinslokal der Schützengilde Bruckhäusl.
        Ein Dankeschön für die Bewirtung und das herzliche Willkommen!
        Unten der LINK zur homepage des Vereins.
      • Am 21. Juni liefen die Kinder unserer Schule für den guten Zweck.

        Es wurde die UNGLAUBLICHE SUMME VON 7000 € erlaufen.

        Die Spende erhält der Verein "Schritt für Schritt" in Schwoich. (Link unten)
      • Hier ein sehr sehenswertes Video zum 10-jährigen Jubiläum.
        Ein herzliches Dankeschön an Magdalena Laiminger und Harald Ploner für die Idee und Umsetzung.
      • Testen Sie auch die für Android- und iOS-Geräte verfügbare EduPage-Mobilanwendung. Holen Sie sich alle Informationen von unserer Schule direkt auf Ihr Handy.
          • AUVA Radworkshop

            „Erst wenn die Kinder das Radfahren beherrschen, können sie sich auf die Gefahren des Straßenverkehrs konzentrieren!“

            Der AUVA-Radworkshop ist ein Fahrsicherheitstraining, das die AUVA mit hochqualifizierten Trainern entwickelt hat. Alle grundlegenden Elemente des Radfahrens werden den Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren in spielerischer Form vermittelt.

          • Ping Pong

            Tischtennistraining

            Schon seit einigen Jahren besitzt unsere Schule 4 Tischtennistische, die freundlicherweise vom TTC Kirchbichl kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

            Um den Umgang damit auch adäquat zu erlernen stehen im heurigen Schuljahr noch etliche Turnstunden unter dem Motto „Ping Pong“. Dazu besuchen uns die Trainerinnen Margit und Martina, denen auf diesem Wege für ihren tollen Einsatz gedankt sei!

          • Tennis

            Schule und Vereinssport

            Am 26. und 27. März standen die Turnstunden der Kinder ganz im Zeichen des Tennissports. Christoph und Matthias vom Tennisverein Kirchbichl präsentierten Equipment, Spieltechniken und Spielregeln.

            Am 27. April bietet der Tennisverein Kirchbichl ein kostenloses Schnuppertraining an. Genauere Infos unter ...

          • Der kleine Eisbär ist weg!

            Dieses kleine Kindermusical handelt von Mut, Angst und Freundschaft.

            „Im Rahmen meines Unterrichtspraktikum durfte ich mit der 3A Klasse das Kindermusical „Der kleine Eisbär ist weg!“ erarbeiten:
            Der kleine Eisbär Kurt hält das Angestarrt werden nicht mehr aus und flüchtet bei erster Gelegenheit aus dem Zoo. Lukas will nicht mehr zur Schule gehen, um den ständigen Hänseleien von Klaus zu entgehen und schwänzt den Unterricht. Die Begegnung der beiden hat ungeahnte Folgen. Die Situation von Lukas wendet sich mit Hilfe des Eisbären zum Guten, denn Kurt begleitet Lukas zur Schule und Klaus ist plötzlich ziemlich kleinlaut. Schlussendlich möchte Kurt doch wieder zurück in den Zoo.
            Unsere knapp zweiwöchige Probenzeit wurde mit Singen, Rappen, Texte lernen, Schauspielern und natürlich auch mit viel Spaß verbracht. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen und wurde bei zwei Vorführungen, vor d

          • Besuch vom Instrumentenbauer

            Die gelernte Holzblasinstrumentenerzeugerin Sabine Neureiter demonstrierte im Rahmen ihres Unterrichtspraktikums an der VS-Bruckhäusl wie eine Klarinette entsteht.

            Die jungen MusikerInnen der Bläserklasse staunten wie aus einem Stück schwarzem Grenadillholz, in vielen Arbeitsschritten ein Instrument zum Klingen gebracht wird.

          • Das Rübengeschenk

            Ein Mini-Musical unserer 2b Klasse

            Das Musical handelt von Verzicht, Teilen und Gemeinschaft.

            Alle Kinder unserer Schule waren bei den Aufführungen dabei.

            Die großartigen Darbietungen wurden mit lautstarkem Applaus belohnt!

          • Eislaufen

            Freitag, 1. Februar

            Nach einer angenehmen Anreise mit dem Zug, verbrachten wir einen tollen Vormittag in der Eishalle in Kundl.

          • Bläserklasse beim Cäcilienkonzert

            Am 17. November zeigte die Bläserklasse unserer Volksschule im Rahmen des Cäcilienkonzertes der BMK Bruckhäusl ihr Können.
            Der Abend stand, wie jedes Jahr, ganz im Zeichen des musikalischen Nachwuchses und der jungen Talente.

            Am 17. November zeigte die Bläserklasse unserer Volksschule im Rahmen des Cäcilienkonzertes der BMK Bruckhäusl ihr Können.
            Der Abend stand, wie jedes Jahr, ganz im Zeichen des musikalischen Nachwuchses und der jungen Talente.

          • ÖBB Schultag

            ÖBB, Klimabündnis und Partner luden am 17. September 2018 rund 80 Kinder der Volksschule Bruckhäusl zum actionreichen Erlebnistag am Innsbrucker Hauptbahnhof ein. Wie sieht eine Lok von innen aus? Wie fühlt sich eine Vollbremsung mit dem Postbus an? Und wie verhalte ich mich richtig am Bahnsteig? Fragen, die von den Expertinnen und Experten von ARBÖ, Polizei, ÖBB, Postbus und Klimabündnis am Innsbrucker Hauptbahnhof beantwortet wurden. Rund 80 Kinder der Volkschule Bruckhäusl wurden für diesen erlebnisreichen Schultag ausgewählt, nachdem sie im vergangenen Jahr den Zugschule-Workshop von ÖBB und Klimabündnis Tirol absolviert hatten. Neben zwei Sicherheitsstationen mit Polizei-Motorrädern und ARBÖ-Aufprallsimulator, konnten die Kinder eine Vollbremsung des ÖBB-Postbus hautnah miterleben. Mit von der Partie waren „Helmi“ und das Polizeimaskottchen „Tommy Bär“.Der ÖBB-Schultag bildete wi

    • Links

      • BMK Bruckhäusl
      • Landesmusikschule Wörgl
      • MEC Bruckhäusl
      • Gemeinde Kirchbichl
      • Gemeinde Wörgl
    • Anmelden

    • Zeitraster

      Sonntag, 02.02.2025
    • Fotogalerie

        Noch keine Daten zum Anzeigen