Aktuelles

          • LERNEN und ENTDECKEN durch HANDELN

          • Auch in den letzten Schulwochen wurde noch viel gelernt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen vertiefen oder neues Wissen durch Handeln erlernen. Die Stationen wurden in den Freiarbeitsplan integriert, sodass die Kinder entscheiden konnten, wann und was sie ausprobieren möchten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eigenständig zu experimentieren, Fragen zu stellen und ihre Ergebnisse zu präsentieren. Das Lernen durch Handeln förderte nicht nur das Verständnis für die Inhalte, sondern auch die Freude am Entdecken und Ausprobieren. Insgesamt war es eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung, die das Lernen für alle Beteiligten bereicherte.

            Besonders toll ist, dass die Stationen für alle Klassen (1. – 4. Klasse) genutzt werden konnten.

            Unterstützt wurde dieses Projekt durch

          • Wallfahrt nach Mariastein

          • Heir einige Bilder unserer jährlichen Wallfahrt nach Mariastein. Danke an alle die dabei waren, mitfeierten und zur Organisation beitrugen! 

          • Wandertag 2a

          • Am Montag, den 30.06.2025 traf sich die Klasse 2a zum anstehenden Wandertag. Über den Fuchsweg führte der Marsch bei strahlendem Sonnenschein Richtung Wörgl. Natürlich durfte dabei auch eine kurze Jausen-Pause im Wald nicht fehlen. Ziel war der Pfarrhof Wörgl, wo die Klasse und ihre Begleitpersonen freundlichst vom Herrn Pfarrer und seinem Helfer empfangen wurden.

            Nach so viel Bewegung freute sich nun jeder über Grillwürstchen und alle durften sich im Garten des Pfarrhofes stärken. Anschließend blieb noch etwas Zeit, um die tollen Spiele in der Wiese auszuprobieren. Zurück in die Schule ging es dann mit dem Bus.

            Der Wandertag wurde somit zu einem sehr abwechslungsreichen Ausflug.

          • Charitylauf 2025

          • Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, fand an der Volksschule Bruckhäusl ein erfolgreicher Spendenlauf statt. Bei sonnigem Wetter versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, eine Abordnung des Aufbauwerkes der Jugend, sowie zahlreiche Eltern vor der Schule, um gemeinsam für einen guten Zweck aktiv zu werden.

            Ziel des Laufs war es, Spenden für die Volksschule Bruckhäusl und für das Aufbauwerk der Jugend in Bad Häring zu sammeln. Die Kinder liefen in einem festgelegten Zeitraum möglichst viele Runden, für die sie im Vorfeld von Familienmitgliedern, Freunden oder lokalen Unternehmen Sponsoren gefunden hatten.

            Mit großem Einsatz und viel Begeisterung liefen die rund 100 Kinder insgesamt über 1.000 Runden. Dabei kamen stolze 8.500 Euro an Spenden zusammen. Für Erfrischungen und kleine Snacks war ebenfalls gesorgt, sodass die Veranstaltung in einer fröhlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre verlief.

            Die Schulleitung dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und betonte, wie stolz sie auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Schulgemeinschaft sei. Der Spendenlauf war ein voller Erfolg – nicht nur finanziell, sondern auch als gemeinschaftliches Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.

          • Besuch vom Weihbischof

          • Zu einer besonderen Feierstunde haben sich am 26. Juni die Kinder des Kindergartens und der Volksschule mit ihren Pädagog:innen und den Mitarbeiter:innen im Turnsaal versammelt. Der Anlass war, dass uns unser Salzburger Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer anlässlich der bischöflichen Visitation, die alle sieben Jahre stattfindet, besucht hat. 

            Begleitet wurde er von unserer FI Maria Klieber und seinem Zeremonär Thomas.

            Die Kinder haben mit ihren verschiedenen Darbietungen gezeigt, welche Talente und Fähigkeiten sie haben. Weihbischof Hansjörg hat sich darüber sehr gefreut und hat allen gedankt, die diese Tänze, Lieder und Musikstücke mit den Kindern eingeübt haben.

            Nach einem Gebet und dem bischöflichen Segen hieß es schon wieder Abschied nehmen für die Kleinen.

            Die Kinder der VS durften noch bleiben und dem WB Hansjörg viele Fragen stellen, die einfühlsam und kindgerecht beantwortet wurden.

            Im Anschluss gab es für die Kinder eine Jausen- und Bewegungspause am Spielplatz.

            Eine persönliche Begegnung mit dem WB Hansjörg und den Pädagog:innen, der Schul- und Kindergartenleitung und den Mitarbeiter:innen fand bei einer Jause in der Schulküche statt.

            Mit einem Gang durch den Kindergarten und durch die Volksschule wurde der Besuch beendet.

            Die ganze Kindergarten- und Schulfamilie bedankt sich für diesen besonderen wertschätzenden, wohlwollenden Besuch unseres Herrn Weihbischof Dr. Hansjörg Hofer.

        • Anmelden