Aktuelles

          • LERNEN und ENTDECKEN durch HANDELN

          • Auch in den letzten Schulwochen wurde noch viel gelernt. An verschiedenen Stationen konnten die Kinder ihr Wissen vertiefen oder neues Wissen durch Handeln erlernen. Die Stationen wurden in den Freiarbeitsplan integriert, sodass die Kinder entscheiden konnten, wann und was sie ausprobieren möchten. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, eigenständig zu experimentieren, Fragen zu stellen und ihre Ergebnisse zu präsentieren. Das Lernen durch Handeln förderte nicht nur das Verständnis für die Inhalte, sondern auch die Freude am Entdecken und Ausprobieren. Insgesamt war es eine spannende und abwechslungsreiche Erfahrung, die das Lernen für alle Beteiligten bereicherte.

            Besonders toll ist, dass die Stationen für alle Klassen (1. – 4. Klasse) genutzt werden konnten.

            Unterstützt wurde dieses Projekt durch

          • Wallfahrt nach Mariastein

          • Heir einige Bilder unserer jährlichen Wallfahrt nach Mariastein. Danke an alle die dabei waren, mitfeierten und zur Organisation beitrugen! 

          • Charitylauf 2025

          • Am Mittwoch, den 18. Juni 2025, fand an der Volksschule Bruckhäusl ein erfolgreicher Spendenlauf statt. Bei sonnigem Wetter versammelten sich alle Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, eine Abordnung des Aufbauwerkes der Jugend, sowie zahlreiche Eltern vor der Schule, um gemeinsam für einen guten Zweck aktiv zu werden.

            Ziel des Laufs war es, Spenden für die Volksschule Bruckhäusl und für das Aufbauwerk der Jugend in Bad Häring zu sammeln. Die Kinder liefen in einem festgelegten Zeitraum möglichst viele Runden, für die sie im Vorfeld von Familienmitgliedern, Freunden oder lokalen Unternehmen Sponsoren gefunden hatten.

            Mit großem Einsatz und viel Begeisterung liefen die rund 100 Kinder insgesamt über 1.000 Runden. Dabei kamen stolze 8.500 Euro an Spenden zusammen. Für Erfrischungen und kleine Snacks war ebenfalls gesorgt, sodass die Veranstaltung in einer fröhlichen und gemeinschaftlichen Atmosphäre verlief.

            Die Schulleitung dankte allen Beteiligten für ihr Engagement und betonte, wie stolz sie auf den Zusammenhalt und die Hilfsbereitschaft der Schulgemeinschaft sei. Der Spendenlauf war ein voller Erfolg – nicht nur finanziell, sondern auch als gemeinschaftliches Erlebnis, das allen lange in Erinnerung bleiben wird.

          • Schwimmtage in Kitzbühel – mit Spaß zum Erfolg!

          • Unsere Schwimmtage in Kitzbühel waren ein voller Erfolg! Bei herrlichem Wetter und bester Stimmung konnten unsere Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b Klasse nicht nur viel Spaß im Wasser erleben, sondern auch ihre Schwimmfähigkeiten deutlich verbessern. Mit großem Einsatz und viel Motivation zeigten sich alle als fleißige Schwimmer – die Fortschritte waren beeindruckend! 

          • LESENACHT 4a Klasse

          • Die Nacht von 12. auf 13. Juni verbrachten die Kinder unserer 4a Klasse in der Schule. Hier ein tolles Video von diesem besonderen Erlebnis. 

            Video: Barbara Unterberger

          • Gottesdienste musikalisch gestalten im Seniorenheim Wörgl

          • „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“

            Am 12.5. haben die Kinder der 3a und 3b Klasse gemeinsam mit unserem VD Gerhard Krigovszky (Gitarre), den Klassenlehrerinnen Elisabeth Koller und Christina Steinbacher und RL Brigitte Schnellrieder den Rollstuhlgottesdienst unter dem Motto „Muttertag“ musikalisch mitgestaltet.

            Und am 2. Juni haben die Kinder der 4a Klasse gemeinsam mit der Klassenlehrerin Barbara Unterberger (Gitarre) und RL Brigitte Schnellrieder den Rollstuhlgottesdienst unter dem Motto „Sommer“ musikalisch mitgestaltet.

            Dies ist immer ein besonderes Erlebnis für unsere Schulkinder und eine große Freude für die Heimbewohner:innen und deren Begleiter:innen.

            Danke unserem Pfarrprovisor Christian Hauser und seinem Team für die Einladung, dem Team im Seniorenheim für die Verpflegung danach und den Eltern für die Fahrdienste.

            Ein Kind hat es so ausgedrückt: „Wenn ich jemanden Freude mache, dann freue ich mich selbst. Ich bin da gerne mit dabei und komme gerne wieder …“

          • Filmfieber in der dritten Klasse

          • In den vergangenen Monaten verwandelten sich die dritten Klassen unserer Schule in ein aufgewecktes Filmteam! Rund 30 Schülerinnen und Schüler tauchten im Rahmen eines spannenden Projekts tief in die Welt der Filmproduktion ein – von der ersten Idee bis zum fertigen Schnitt.

            Wir sind unglaublich stolz auf die Leistungen unserer Drittklässler und freuen uns schon darauf, ihre kreativen Werke bald der gesamten Schulgemeinschaft präsentieren zu können! Bleiben Sie dran für weitere Einblicke in die spannenden Projekte unserer Schule!

          • Ein Perspektivenwechsel: Unterwegs im Rollstuhl

          • Wie fühlt es sich an, im Rollstuhl zu sitzen? Unsere Schülerinnen und Schüler der 3a und 3b konnten genau das ausprobieren – und dabei wichtige Erfahrungen sammeln.

            Im Rahmen einer Info-Veranstaltung setzten sie sich mit den Herausforderungen auseinander, denen Menschen im Rollstuhl täglich begegnen.

            Der Perspektivenwechsel förderte nicht nur das Verständnis, sondern auch den respektvollen Umgang miteinander.

            Das Ziel: Scheu abbauen, Empathie stärken und Barrieren – auch in den Köpfen – überwinden.

             

             

             

             

          • Besuch im Gemeindeamt Kirchbichl

          • Unsere Schülerinnen und Schüler hatten kürzlich die Gelegenheit, die Gemeinde Kirchbichl zu besuchen. Vor Ort erklärte Bürgermeister Herbert Rieder anschaulich die vielfältigen Aufgaben und Zuständigkeiten einer Gemeinde.

            Ein herzliches Dankeschön an die Gemeinde Kirchbichl und Herrn Bürgermeister Rieder für die freundliche Einladung und den informativen Vormittag!

          • 3a und 3b: Ausflug nach Kufstein

          • Trotz regnerischem Wetter machten sich unsere Klassen auf den Weg nach Kufstein. Auf dem Programm standen die Besichtigung der historischen Altstadt sowie ein Rundgang durch die beeindruckende Festung Kufstein. Auch wenn der Regen uns begleitete, ließen wir uns die gute Laune nicht verderben und nahmen viele spannende Eindrücke mit nach Hause. 

          • Besuch des Hochbehälters Pinnersdorf

          • Am 9. Mai erfuhren die Kinder der dritten Klassen hautnah, wie das Wasser aus der Quelle bis zu ihnen ins Haus kommt. Dafür wanderten wir auf den Pfaffenberg zum Hochbehälter Pinnersdorf. 

            Herr Ing. Jakob Unterberger von den Stadtwerken Wörgl nahm sich ausgiebig Zeit und beantwortete viele Fragen der interessierten Schülerinnen und Schüler. 

            Vielen Dank für die spannende Führung und natürlich auch für die leckere Jause! 

             

          • Gesunde Jause

          • Wie jedes Jahr verwöhnten uns auch heuer wieder die Bäuerinnen aus Wörgl mit einer wunderbaren, gesunden Jause. Vielen herzlichen Dank dafür! 

          • Ein wunderbarer Tag in Salzburg

          • Am 2. Mai verbrachten die dritten Klassen und die vierte Klasse einen spannenden Tag in der Stadt Salzburg. 

            Am Vormittag erkundeten wir den Salzburger Dom und das Domquartier. Im Haus der Natur verging der Nachmittag wie im Flug. 

            Ein großer Dank an unsere Religionslehrerin Brigitte Schnellrieder für die tolle Organisation und die Firma Vertex für die großzügige Spende!

          • Unser Werkraum braucht ein wenig Farbe!

          • Gesagt, getan - im Laufe des Schuljahres gestaltete die vierte Klasse einige kreative Bilder für die leeren Wände. Auf einer der Leinwände findet man den Spruch:

            "Das habe ich vorher noch nie gemacht. Deswegen bin ich mir sicher, dass ich es schaffe!"

            Dieses Motto von Pippi Langstrumpf nehmen wir uns zu Herzen und versuchen uns in vielen (oftmals) neuen Dingen. Von Holzbearbeitung, Sticken, Filzen, Töpfern... war schon einiges dabei. Mit Ausdauer, Geduld und Zusammenarbeit gelingt es - auch viel NEUES!

      • Anmelden