Aktuelles

          • Gesunde Jause

          • von den Wörgler Bäuerinnen

            Auch die Bäuerinnen aus Wörgl verwöhnen uns jedes Jahr mit einer wunderbaren "Gesunden Jause". 

            Regionale Produkte und Erzeugnisse aus eigener Herstellung finden dabei regen Absatz. 

            Den Kindern hat's geschmeckt! 

            An dieser Stelle nochmals ein großes DANKE für die leckere Jause! 

          • Besuch von Hebamme Heidi!

          • Am 29.5. bekam unsere 4b-Klasse Besuch von der Hebamme Heidi. Da das Thema Körper und speziell auch „Wie entsteht eigentlich ein Baby?“ in diesem Semester in der 4ten Klasse genauer unter die Lupe genommen wurde, lud unsere Frau Lehrerin eine Hebamme aus dem KH Kufstein zu uns ein. Heidi hat sich ganz viel Zeit genommen und uns das Thema nicht nur anschaulich, sondern auch mit viel Humor näher gebracht. Einige Dinge wussten wir bereits, aber dies auch von einer waschechten Hebamme erklärt zu bekommen war sehr eindrücklich, und wir waren mit Eifer dabei die vorbereiteten Dinge auch auszuprobieren. Von der Entstehung im Mutterleib bis zur Geburt und den ersten Monaten der Entwicklung eines Neugeborenen wissen wir nun bestens Bescheid.

            Wir möchten uns nochmal ganz herzlich bei Heidi für ihre Zeit und Mühe bedanken, das war ein sehr interessanter und lustiger Vormittag für uns.

            Liebe Grüße, 
            Die 4b

          • Die „EARFs“ zu Gast in der Schule

          • Am Freitag, den 17 Mai, besuchten uns Martina Eliezer Steiner und ihre EARFs. 

            Angstfrei mit Earf'Power!

            Jedes Kind hat Ängste. Sie können in Unsicherheiten, Zorn, Zweifel, Traurigkeit und vieles mehr verpackt sein. Kinder und Eltern können sich oft überfordert fühlen, den besten Weg zu finden mit diesen Ängsten umzugehen. Die Earf'Welt bildet einen Zugang die verschiedenen Ängste und Emotionen kennenzulernen, zu akzeptieren und auf spielerische Weise zu transformieren. (https://earfs.com)

            Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link.

          • Gesunde Jause

          • von den Kirchbichler Bäuerinnen

            Jedes Jahr kommen alle Kinder unserer Schule in den Genuss einer besonderen Jause. Heute, am 03. Mai, war es wieder soweit. Schon früh morgens kamen die Bäuerinnen aus Kirchbichl an die Schule und bereiteten in der Schulküche die leckeren Köstlichkeiten vor. Mit im Gepäck etliche Produkte aus eigener Herstellung und selbst gebackene Brötchen. Auch werden vorwiegend regionale Erzeugnisse angeboten.

            Die Kinder sind stets begeistert von der vielfältigen und schmackhaften Brotzeit. Oft kommen die Kleinen auf den Geschmack, und die Speisen finden Einzug in die Jausenboxen der Kinder.

            An dieser Stelle ein herzliches „Vergelt’s Gott“ an die Bäuerinnen aus Kirchbichl.

          • AUVA Radworkshop

          • „Erst wenn die Kinder das Radfahren beherrschen, können sie sich auf die Gefahren des Straßenverkehrs konzentrieren!“

            Der AUVA-Radworkshop ist ein Fahrsicherheitstraining, das die AUVA mit hochqualifizierten Trainern entwickelt hat. Alle grundlegenden Elemente des Radfahrens werden den Kindern im Alter von 6 bis 10 Jahren in spielerischer Form vermittelt.

            Im Zuge dieses Trainings wurden Motorik, Koordination, Geschicklichkeit und Konzentration beim Fahrradfahren trainiert.

            In Form von Geschicklichkeits- und Hindernisparcours, Zielbremsübungen, Schneckenrennen sowie Rad- und Helmsicherheitschecks konnten die Kinder ihr Können und Wissen unter Beweis stellen.

            Danke den Eltern für die aktive Mitarbeit und den Transport der Fahrräder, und liebe Grüße an unseren sympathischen Trainer RUDI!

          • Ping Pong

          • Tischtennistraining

            Schon seit einigen Jahren besitzt unsere Schule 4 Tischtennistische, die freundlicherweise vom TTC Kirchbichl kostenlos zur Verfügung gestellt wurden.

            Um den Umgang damit auch adäquat zu erlernen stehen im heurigen Schuljahr noch etliche Turnstunden unter dem Motto „Ping Pong“. Dazu besuchen uns die Trainerinnen Margit und Martina, denen auf diesem Wege für ihren tollen Einsatz gedankt sei!

          • Tennis

          • Schule und Vereinssport

            Am 26. und 27. März standen die Turnstunden der Kinder ganz im Zeichen des Tennissports. Christoph und Matthias vom Tennisverein Kirchbichl präsentierten Equipment, Spieltechniken und Spielregeln. 

            Am 27. April bietet der Tennisverein Kirchbichl ein kostenloses Schnuppertraining an. Genauere Infos unter ...

          • Der kleine Eisbär ist weg!

          • Dieses kleine Kindermusical handelt von Mut, Angst und Freundschaft.  

            „Im Rahmen meines Unterrichtspraktikum durfte ich mit der 3A Klasse das Kindermusical „Der kleine Eisbär ist weg!“ erarbeiten:
            Der kleine Eisbär Kurt hält das Angestarrt werden nicht mehr aus und flüchtet bei erster Gelegenheit aus dem Zoo. Lukas will nicht mehr zur Schule gehen, um den ständigen Hänseleien von Klaus zu entgehen und schwänzt den Unterricht. Die Begegnung der beiden hat ungeahnte Folgen. Die Situation von Lukas wendet sich mit Hilfe des Eisbären zum Guten, denn Kurt begleitet Lukas zur Schule und Klaus ist plötzlich ziemlich kleinlaut. Schlussendlich möchte Kurt doch wieder zurück in den Zoo.
            Unsere knapp zweiwöchige Probenzeit wurde mit Singen, Rappen, Texte lernen, Schauspielern und natürlich auch mit viel Spaß verbracht. Das Endergebnis konnte sich sehen lassen und wurde bei zwei Vorführungen, vor den anderen Klassen der Schule, unter Beweis gestellt. Ich möchte mich nochmals herzlich beim Direktor Gerhard und den Lehrerpersonen Lydia und Christiane, für die Möglichkeit dieses Klassenprojekt durchzuführen, bedanken.“

            Sabine Neureiter

          • Besuch vom Instrumentenbauer

          • Die gelernte Holzblasinstrumentenerzeugerin Sabine Neureiter demonstrierte im Rahmen ihres Unterrichtspraktikums an der VS-Bruckhäusl wie eine Klarinette entsteht.

            Die jungen MusikerInnen der Bläserklasse staunten wie aus einem Stück schwarzem Grenadillholz, in vielen Arbeitsschritten ein Instrument zum Klingen gebracht wird. 

            Hier der link zur Homepage der Fa. Neureiter in Söll.

          • Das Rübengeschenk

          • Ein Mini-Musical unserer 2b Klasse

            Das Musical handelt von Verzicht, Teilen und Gemeinschaft. 

            Alle Kinder unserer Schule waren bei den Aufführungen dabei.

            Die großartigen Darbietungen wurden mit lautstarkem Applaus belohnt! 

          • Eislaufen

          • Freitag, 1. Februar

            Nach einer angenehmen Anreise mit dem Zug, verbrachten wir einen tollen Vormittag in der Eishalle in Kundl. 

          • Bläserklasse beim Cäcilienkonzert

          • Am 17. November zeigte die Bläserklasse unserer Volksschule im Rahmen des Cäcilienkonzertes der BMK Bruckhäusl ihr Können. 
            Der Abend stand, wie jedes Jahr, ganz im Zeichen des musikalischen Nachwuchses und der jungen Talente. 

            Am 17. November zeigte die Bläserklasse unserer Volksschule im Rahmen des Cäcilienkonzertes der BMK Bruckhäusl ihr Können. 
            Der Abend stand, wie jedes Jahr, ganz im Zeichen des musikalischen Nachwuchses und der jungen Talente. 

          • ÖBB Schultag

          • ÖBB, Klimabündnis und Partner luden am 17. September 2018 rund 80 Kinder der Volksschule Bruckhäusl zum actionreichen Erlebnistag am Innsbrucker Hauptbahnhof ein. Wie sieht eine Lok von innen aus? Wie fühlt sich eine Vollbremsung mit dem Postbus an? Und wie verhalte ich mich richtig am Bahnsteig? Fragen, die von den Expertinnen und Experten von ARBÖ, Polizei, ÖBB, Postbus und Klimabündnis am Innsbrucker Hauptbahnhof beantwortet wurden. Rund 80 Kinder der Volkschule Bruckhäusl wurden für diesen erlebnisreichen Schultag ausgewählt, nachdem sie im vergangenen Jahr den Zugschule-Workshop von ÖBB und Klimabündnis Tirol absolviert hatten. Neben zwei Sicherheitsstationen mit Polizei-Motorrädern und ARBÖ-Aufprallsimulator, konnten die Kinder eine Vollbremsung des ÖBB-Postbus hautnah miterleben. Mit von der Partie waren „Helmi“ und das Polizeimaskottchen „Tommy Bär“.Der ÖBB-Schultag bildete wie jedes Jahr den Tiroler Auftakt zur Europäischen Mobilitätswoche, deren Schluss- und Höhepunkt der Autofreie Tag am 22.9. war. (Text: vero online)